|    
Titel
	
TRANS> arts.cultures.media, 01 Premier Issue
 
TechnischeAngaben
 
	
27x21 cm,  ISBN/ISSN 1888209003Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	TRANS>, a multilingual journal, chronicles contemporary art and culture from around the world. The multidisciplinary publication is divided into three sections - Project Sites, Telesymposium, and Overviews, Views and Reviews - and includes theoretical, critical, art historical and fictional texts by leading thinkers and critics.		 
 | 
	   
Titel
	
Workings Drawings and Other Visible Things on Paper Not Necessarily Meant to Be Viewed As Art
 
TechnischeAngaben
 
	
274 S., 28x22 cm, Auflage: 450, 5 Teile.  ISBN/ISSN 38837526494 identische Bücher, je 100 Blätter, Beiheft
 
	ZusatzInfos
	
		
	1966 kuratierte Bochner eine Ausstellung von Arbeitszeichnungen, die er von Künstlerfreunden und Kollegen zusammengetragen hatte. Diese bahnbrechende Schau der konzeptionellen Zusammenarbeit umfasste Arbeiten von Donald Judd, Robert Smithson, Eva Hesse, Sol LeWitt, Robert Mangold, Dan Graham, John Cage und anderen. Hinzu kamen Beiträge von Komponisten, Mathematikern, Choreographen und Ingenieuren. Die Arbeiten wurden vervielfältigt und anschließend in vier identische Bände gebunden, die auf Sockeln in der Mitte der Galerie aufgestellt wurden. Übersetzt mit DeepL
 
 |    
Titel
	
Album #3, Magazin für Fotografie, The White, The Erased, The Disappearing, ...
 
TechnischeAngaben
 
	
57x39 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 21924139Blätter lose zusammengelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Das Weiße, Ausgelöschte, Verschwindende, das im Zerfall Begriffene, das Vereinzelte, das neblig Konturlose, das sich Auflösende, das Überstrahlte, Unsichtbare, das noch nicht Sichtbare, das Minimale, das Rudimentäre und Reduzierte, das Zersetzte, das Verstellte, Getarnte, das Nichtabbildbare, das Verloren geglaubte, das Verlorene.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[44] S., 19,1x13,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFadenheftung, kleinerformatiges Impressum angeheftet
 
	ZusatzInfos
	
		
	By investigating the intrinsic nature of objects in a haunted environment, these photographs question why we associate certain items with fear, and the elements that are required to create a haunted space.Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
antipodes 001 - Sleep as you Fly - Collages by Reed Altemus and Allan Bealy
 
TechnischeAngaben
 
	
[16] S., 21x14,6 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Farblaserkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Collab- & Collagenheft featuring Allan Bealy & Reed Altemus		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
102 S., 21x14,7 cm,  ISBN/ISSN 9783901015540Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	raum für notizen 7.85 Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Weltgegenden entfalten einen visuell- und digital-poetischen Blick auf den Globus.
 Text von der Webseite.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenLP, beidseitig bedruckter Karton mit transparenter Hülle fest vernietet, transparente one-side LP
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge:Juergen O. Olbrich/Kommissar Hjuler - Von Aepfeln Und Birnen
 Ace Farren Ford/Mars Pharoah Ford/Pierre Bamboo Dupuy - Soreshen Sandals
 Steve Dalachinsky/Susie Ibarra/Assif Tsahar - For The Dance
 Steve Dalachinsky/Matthew Shipp - Slim Slow Swimmer
 Evelyn Helbig - Improvisation fuer Klavier
 Steve Dalachinsky/Stephanie Stone - Tapping The Reed
 Steve Dalachinsky/Vernon Reid - New Jersey
 Cecil Touchon - Massurrealist Meditation #3
 Kommissar Hjuler und Frau (Mama Baer) - KoRn (unretected) #5
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
31,5x31,5 cm, Auflage: Unikat, keine weiteren Angaben vorhandenLP, weißer Karton mit transparenter Hülle, transparente one-side LP (Edition 100), farbige Kunstlederstreifen mit Tackernadeln fixiert, rotes Tape, Kunststofftüten mit Druckverschluss mit verschiedensten Materialien gefüllt, Damenbinde
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge von:Juergen O. Olbrich/Kommissar Hjuler - Von Aepfeln Und Birnen
 Ace Farren Ford/Mars Pharoah Ford/Pierre Bamboo Dupuy - Soreshen Sandals
 Steve Dalachinsky/Susie Ibarra/Assif Tsahar - For The Dance
 Steve Dalachinsky/Matthew Shipp - Slim Slow Swimmer
 Evelyn Helbig - Improvisation fuer Klavier
 Steve Dalachinsky/Stephanie Stone - Tapping The Reed
 Steve Dalachinsky/Vernon Reid - New Jersey
 Cecil Touchon - Massurrealist Meditation #3
 Kommissar Hjuler und Frau - KoRn (unretected) #5
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
33,0x33,0 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenLP, vorderseitig bedruckter Karton in transparenter Hülle fest vernietet, schwarze one-side LP
 
	ZusatzInfos
	
		
	Beiträge von:Brandstifter - I Don't Mind If You Call Me Fluxus But I Don't!
 Reed Altemus - Falchspielens
 Tooth Kink (Mikhail Salnikov/Alexei Borisov) & Kommissar Hjuler und Frau - to end all life
 Wataru Kasahara - Yume eno Nenbutsu (fuer Otto Muehl)
 Eel d. Retke - Grund Opa's Dust In Denial
 Kollektiver VII/Tibo Leone/Wolfgang Sterneck - XrcE
 Claus Sterneck - mathe ohne müller
 
 |    
Titel
	
Rampike. The Poetic Eye - Vol. 23, No. 2
 
TechnischeAngaben
 
	
84 S., 28x16,5 cm, signiert,  ISBN/ISSN 07117647Broschur, beigelegt eine Karte mit handschriftlichem Text
 
	ZusatzInfos
	
		
	Rampike magazine, in print since 1979, featuring stellar international writers, critics and artists invites you to subscribe and/or submit articles both creative and scholarly (juried). Edited by Karl Jirgens, featuring post-modern art and writing from around the world with a strong focus on Canadian expression. The journal has received substantial support from the Canada Council and the Ontario Arts Council and has published interviews and works by internationally acclaimed figures ... . Rampike has been praised by critics such as Wayne Grady (Globe & Mail), and Marjorie Perloff (Stanford U) and is distributed internationally. Text von der Website
 
 |    
Titel
	
Image Nation #25 Cost of Living - Le cout de la vie
 
TechnischeAngaben
 
	
68 S., 28x21,6 cm,  ISBN/ISSN 03174808Drahtheftung, mit eingebundenen Werbekarten
 
	ZusatzInfos
	
		
	Cover von Carole Conde und Karl Beveridge. Mit einer Anzeige zu Salon von Verlag Hubert Kretschmer.		 
 |    
Titel
	
Saint Paul's Gay Heritage?
 
TechnischeAngaben
 
	
22 S., 18x10,5 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarzweiß-Fotokopien mit Aufklebern, farbigen Papieren und handschriftlichem Gruß an Klaus Groh beklebt, Poststempel und Briefmarken., zwei Seiten herausgetrennt,
 
 |    
Titel
	
CONCEPT AND IDEA IN ART - A selection from the collection
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 30x22 cm,  ISBN/ISSN 9789082590906Drahtheftung, mit handschriftlichem Brief von Hans Brokken
 
	ZusatzInfos
	
		
	Begleitheft zur Ausstellung "Concept and Idea in Art - Werke aus der Sammlung Brokken Zijp Foundation of Art in Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg, 16.10.2016-15.01.2017, Künstlerbücher von Dieter Roth, Robert Barry, David Reed, Gerhard Richter, Richard Tuttle, Sol LeWitt und Christopher Wool		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
13,9x11 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Blatt mit teilnehmenden Künstler beigelegt,
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 293,7x21 cm, 12 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer zur Einladung, Farblaserkopie eines Presseartikels aus der Badischen Zeitung vom 25.10.2016, Infopapiere zu den jeweiligen Räumen, in transparenter Kunststoffhülle
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung "Concept and Idea in Art - Werke aus der Sammlung Brokken Zijp Foundation of Art in Kunstraum Alexander Bürkle, Freiburg, 16.10.2016-15.01.2017		 
 |    
Titel
	
Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 21x14,8 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	11.-15.10.2017 in der Lothringer13 HalleFotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
 Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
 Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Docuemntary Photography Munich - ME:WE
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 14,8x10,3 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenWerbezettel
 
	ZusatzInfos
	
		
	11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle		 
 |    
Titel
	
Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
 
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 14,5x10,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programmheft, 11.-15.10.2017 in der Lothringer13 Halle		 
 |    
Titel
	
Fotodoks 2017 - Festival for Contemporary Documentary Photography Munich - ME:WE
 
TechnischeAngaben
 
	
256 S., 19x13,7 cm, Auflage: 2.900, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur, Papier Fedrigoni, Freelife Vellum White 170g/qm
 
	ZusatzInfos
	
		
	11.-26.11.2017 in der Lothringer13 HalleFotodoks ist ein internationales und anspruchsvolles Festival, bei dem in lebendiger und persönlicher Atmosphäre über aktuelle Dokumentarfotografie reflektiert und diskutiert wird.
 Gemacht von FotografInnen für FotografInnen stellt Fotodoks als unabhängiges Festival die dokumentarische und sozialkritische Kraft der Fotografie in den Vordergrund und fragt – ungebunden an Reglements der Printmedien und des Kunstbetriebs – offen nach Beweggründen der FotografInnen, den Produktionsbedingungen und den Interessen von AuftraggeberInnen und KonsumentInnen.
 Den Blick auf ein jeweils anderes Partnerland und Festivalthema gerichtet, versteht sich Fotodoks als Forum, das biennal in München stattfindet und das sich seit 2008 als größtes Festival für Dokumentarfotografie im deutschsprachigen Raum etabliert hat.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
antipodes installation - CONGREAT
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 9,8x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Installation 29.06.-02.07.2017 in der Rheingoldhalle Rheinfoyer Mainz, als Begleitprogramm zur 24. Mainzer Minipresenmesse und zur Veranstaltung in der Walpodenakademie in Mainz am 29.06.2017		 
 |    
Titel
	
antipodes ARTZINE presentation
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 10,5x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur öffentlichen Präsentation der ANTIPODES Publikationen am 08.02.2016 bei RU in Brooklyn und weiteren Daten der Brandstifter Firebird Tour NY Feb 2017		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
[24] S., 21,5x14 cm, Auflage: 100, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Schwarz-Weiß-Kopien, farbiger Umschlag
 
 |    
Titel
	
Game Changers - Public Art Munich 2018
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, Auflage: 15.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur, eingelegter Flyer (10,5cm x 21cm)
 
	ZusatzInfos
	
		
	Veranstaltungen im öffentlichen Raum in München 30.04.-27.07.2018. Performative Kunst in der Stadt - Performativ Art in the CityPAM 2018 zeigt zwanzig performative künstlerische Auftragsarbeiten, die von solchen Paradigmenwechseln ausgehen, immer aus dem Blickwinkel Münchens – einer Stadt, die Zeugin immenser ideologischer, soziopolitischer und symbolischer Wendepunkte war. Für PAM 2018 ist die bayerische Landeshauptstadt eine Fallstudie: von den holprigen Anfängen der Demokratie über die Entnazifizierung der Nachkriegszeit und 1968 bis zur Bedeutung von migrantisch situiertem Wissen, künstlicher Intelligenz oder der #MeToo-Bewegung.
 Die Frage ist nicht, ob wir Teil der Veränderungen unserer Zeit sein wollen, sondern wie wir uns darin positionieren. Was soll bleiben? Was soll sich ändern?
 Während PAM 2018 wird in der Allianz Arena und im Olympiastadion Fußball nach gänzlich anderen Regeln gespielt, ein nie gelegter Grundstein an der Freimann-Moschee platziert, ein schwarzer Schwan als VIP in den Bayerischen Hof einquartiert, ein Futurologischer Kongress nachts in einem Observatorium veranstaltet und Radio Free Europe sendet wie einst über den Eisernen Vorhang.
 PAM 2018 zeigt Kunst in der Öffentlichkeit, nicht nur im öffentlichen Raum. Aus der Perspektive von Künstler*innen, ausgehend von ihrem sensiblen Gespür und ihren außergewöhnlichen Ideen, schaut es auf brennende Themen unserer Zeit, zoomt – von verschiedensten Standorten – hinein in die Stadt und aus ihr heraus. Lediglich der PAM Pavilion bleibt immer am Viktualienmarkt – einem Platz, der Münchens Charme ebenso verkörpert wie seine Klischees.
 Das Programm von PAM 2018, dessen Kunstwerke den Schutz institutioneller Mauern verlassen, ist in Minuten gedacht, nicht in Quadratmetern: Performances, Interventionen, öffentliche Versammlungen, Gespräche, Aperitivos und vieles mehr – jedes Wochenende von Ende April bis Ende Juli. Eintritt frei und offen für alle.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
MULTImART - mehr zahlen weniger! - crowdfunding art markets
 
TechnischeAngaben
 
	
[2] S., 29,7x10,3 cm, keine weiteren Angaben vorhandenInfoblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Kunstwerke ausgewählter zeitgenössischer KünstlerInnen stehen als MULTImART-Editionen mit einem ungewöhnlichen Preismodell zum Verkauf!Der Clou: Je mehr KäuferInnen, desto niedriger der Preis pro Kunstwerk!
 MULTImART @ VIENNAFAIR 20.-23.09.2012 Reed Messe Wien
 MULTImART @ VIENNA ART WEEK 05.-25.11.2012
 21 Künstler und KünstlerInnen beteiligen sich an dem Kunstmarktexperiment mit ungewöhnlichem Preismodell, und werden im November in den Schaufenstern entlang der Gumpendorfer Straße ausgestellt. Dabei gilt: Je mehr KäuferInnen pro Edition, desto niedriger der Preis pro Kunstwerk. Die bereits nach der VIENNAFAIR gesenkten Preise kann man auf der MULTImART-Webseite nachlesen.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
MULTImART - mehr zahlen weniger! - crowdfunding art markets
 
TechnischeAngaben
 
	
66 S., 21x14,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beigelegt english summary
 
	ZusatzInfos
	
		
	Infoheft zum Projekt. Kunstwerke ausgewählter zeitgenössischer KünstlerInnen stehen als MULTImART-Editionen mit einem ungewöhnlichen Preismodell zum Verkauf!Der Clou: Je mehr KäuferInnen, desto niedriger der Preis pro Kunstwerk!
 MULTImART @ VIENNAFAIR 20.-23.09.2012 Reed Messe Wien
 MULTImART @ VIENNA ART WEEK 05.-25.11.2012
 21 Künstler und KünstlerInnen beteiligen sich an dem Kunstmarktexperiment mit ungewöhnlichem Preismodell, und werden im November in den Schaufenstern entlang der Gumpendorfer Straße ausgestellt. Dabei gilt: Je mehr KäuferInnen pro Edition, desto niedriger der Preis pro Kunstwerk. Die bereits nach der VIENNAFAIR gesenkten Preise kann man auf der MULTImART-Webseite nachlesen.
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
13 S., 21,5x15,4 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMit Musterbeutelklammern zusammen gehalten, gefaltete Bögen, Schwarz-Weiß-Kopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Aus dem Booklyn-Archiv. Schwarz-Weiß-Fotoporträts von amerikanischen bedeutenden Männern.Jim Reed (1845-1874) was a member of the Quantrill's Raiders during the American Civil War, along with the James brothers (Jesse and Frank James) and the Youngers (Jim, John, Bob and Cole). He was killed by a law officer in Paris, Texas in 1874.
 Aus Wikipedia
 
 |    
Titel
	
heroine, eine hommage an lou reed
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, signiert, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte mit einem Päckchen in Luftpolsterfolie gewickelten bunten Plastikstreifen.
 
 |    
Titel
	
Much Hands: eine Trilogie für Saza - Nr .1
 
TechnischeAngaben
 
	
[48] S., 29,7x21 cm, Auflage: 20, signiert, keine weiteren Angaben vorhandenRingheftung, Cover aus farbiger Pappe, verschiedene Papiere, beklebt, gestempelt
 
	ZusatzInfos
	
		
	12x Much Hands Zeichnung und 6x Text als Kopie, Namensliste, 2x Druckerzeugnis farbig mit Aufklebern, teilweise Handarbeit		 
 |    
Titel
	
Para-Plattformen - die Raumpolitik des Rechtspopulismus
 
TechnischeAngaben
 
	
230 S., 17x12 cm,  ISBN/ISSN 9783962730260Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Texte von Benjamin H. Bratton, Hannes Grassegger, Mahmoud Keshavarz, Angela Nagle, Nina Power, Patricia Reed, Konrad Renner, Slavs & Tatars, Jonas Staal, Hito Steyerl, Wolfgang Tillmans, Stephan Trüby, Christina Varvia (Forensic Architecture). Cover von Liam Gillick.Rechtspopulismus ist keine neue Erscheinung. Seine Formen und Vorgehensweisen befinden sich jedoch im stetigen Wandel und erobern ständig neue Räume. Rechtspopulistisches, völkisch-autoritäres Gedankengut grassiert vermehrt durch virtuelle, soziale und materielle Landschaften, durchquert Institutionen, Netzwerke und Plattformen und annektiert so gesellschaftliche Felder. Die ideologische Verankerung des Rechtspopulismus im sozialen Raum wird in diesem Band in territorialen Kategorien gedacht. Design und Material werden auf ihre politischen Implikationen hin untersucht, und aus verschiedensten Winkeln reflektiert, um Strategien zu entwickeln, die auf die rechte Raumpolitik reagieren. Die Analyse baut auf drei Fallstudien auf, die sich mit neu entstandenen Räumen des Rechtspopulismus befassen und auf einem von Markus Miessen organisierten Symposium des Design Festivals Göteborg präsentiert wurden.
 Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
PUNK - The Best of Punk Magazine
 
TechnischeAngaben
 
	
354 S., 30,5x23,5 cm,  ISBN/ISSN 9780061958359Hardcover
 
	ZusatzInfos
	
		
	... The very best of Punk—the legendary magazine that defined an era—finds new life in this stunning anthology, featuring original articles along with behind-the-scenes commentary and the backstory on each issue as told by editor-in-chief John Holmstrom. Punk was the Bible of the urban counterculture movement. It not only gave punkmusic its name, but influenced the East Village art scene and steered the punkaesthetic and attitude. The Best of Punk Magazine includes high-quality reprints of hard-to-find original issues, as well as rare and unseen photos, essays, interviews, and even handwritten contributions from the likes of Andy Warhol, Lou Reed, Debbie Harry, the Ramones, the Sex Pistols, Lester Bangs, Legs McNeil, Lenny Kaye, and many more. For collectors, lifelong punks, and those just discovering what punk is all about, this is the chance see the history of the movement come back to life. ...Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
20 S., 21x14,5 cm, Auflage: 100, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Artzine mit wilden Collagen und Stempeltexten dedicated to Hannah Höch und dem HH-Fanclub von Reed Altemus aus Portland, Maine und der HH-Birthday Box für die meine Vorlagen in Form von Postkarten ursprünglich entstanden sind. Webseite
 
 |    
Titel
	
visual writing re-connected
 
TechnischeAngaben
 
	
38 S., 21x21 cm, Auflage: 500, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, beiliegend ein DinA4-Blatt mit einer Kurzbiographie von Luc Fierens, die Auflistung seiner Einzel- sowie Gruppen-Ausstellungen bis zum Jahr 2021 und mit zwei Zitaten über ihn von Geof Huth und Laura Monaldi.
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog mit der Abbildung von Collagen und visuellen Gedichten aus den Jahren 1986 bis 2005."Luc Fierens lives in Belgium, centrally networked into a vast web ... and with visual poets working in the area of collage writing" (Anabasis - Leftwich 2004) "
 "Luc Fierens is an active mail-artist since 1984, when he began delivering his distinctive flavor of poesia-visiva-inspired visual poetry to individuals, exhibitions, and archives around the planet. His method of production is collage, a particular brand of verbo-visual collage that makes it points by abrupt collocations of disparate fragments of image and word. " (Geof Huth 2007)"
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
16,2x13,8 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, beidseitig zweifarbiger Risodruck
 
	ZusatzInfos
	
		
	Programm zu Veranstaltungen im neuen Raum des iRRland		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
62 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 3927365254Broschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dass zwanzig dokumentarische Fotografien, aufgenommen an unterschiedlichen Stationen der Moderne, ein serielles Kunstwerk bilden können, ist nur dadurch möglich, daß jede von ihnen eine Eindringling zeigt - den Unbekannten Künstler. Auf jedem dieser Foto, die einen eingefrorenen Augenblick aus dem öffentlichen Leben bekannter Protagonisten und Mitgliedern der Avantgarde und Neoavantgarde zeigen, hat er ein Gesicht durch sein eigenes ersetzt. Text vom Klappentext		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
400 S., 29x23 cm,  ISBN/ISSN 9783775754811Klappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Meredith Monk hat sich als Wegbereiterin interdisziplinärer Kunst, ortsspezifischer Performance und dessen, was heute als erweiterte Vokaltechnik bezeichnet wird, in den letzten 60 Jahren konsequent einer Kategorisierung entzogen. Ihre Werke bewegen sich an der Schnittstelle von Musik und Bewegung, Bild und Objekt, Licht und Klang, wobei sie neue Möglichkeiten der Wahrnehmung anbietet und miteinander verwebt. Dieses Buch bietet den bisher umfassendsten Überblick über Monks Werk und enthält eine Dokumentation der zweiteiligen Retrospektive „Meredith Monk. Calling“, in der Oude Kerk Amsterdam und im Haus der Kunst München, sowie Interviews, Essays und bisher unveröffentlichtes Archivmaterial, Notationen, Zeichnungen und Fotografien, die ihren anhaltenden Einfluss und ihre Innovationskraft unterstreichen.Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
21x14,5 cm, 2 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenInformationsbroschüre in Form eines Leporellos, Faltblatt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung 01.07.-23.11.2015.Informationsbroschüre des Centre Pompidou-Metz "Warhol Underground", Leporello, mit dem Ausstellungsplan, der Biografie des Künstlers und Informationen zum Museumsbesuch. Außerdem ein Faltblatt mit Fragebogen zur Person Andy Warhol "Warhol en 10 Questions".
 Die Ausstellung "Warhol Underground - 01.07.–23.11.2015" wurde in Zusammenarbeit mit dem Andy Warhol Museum, einem der vier Carnegie Museums in Pittsburgh, und der Tate Liverpool durchgeführt.
 Eine noch nie dagewesene Neuinterpretation des Werks des Hochmeisters der Pop Art durch seine Verbindungen zur New Yorker Untergrundszene: Musik, Tanz, Kino... Die Ausstellung beleuchtet den Einfluss der New Yorker Musikszene und der choreografischen Avantgarde auf Andy Warhols Werk. Jahrestag der Begegnung Warhols mit The Velvet Underground im Jahr 1965, bevor er ihr Produzent wurde.
 „Ich wollte nie Maler sein, sondern Stepptänzer“, sagte Warhol, auch wenn das Werk des Hochmeisters der Pop Art oft auf seine malerische Dimension reduziert wird. "Ich male nicht mehr, ich habe es vor etwa einem Jahr aufgegeben und mache jetzt nur noch Filme. Die Malerei war nur eine Phase, die ich durchgemacht habe." Viele der Erklärungen des Künstlers zeigen, dass sein Werk, das zutiefst proteisch ist, über die Malerei hinausgeht, wie Warhol selbst meinte. Während der gesamten Ausstellung führt die Musik den Besucher zu einer Wiederentdeckung von Warhols Werk, durch mehr als 150 Fotografien von Nat Finkelstein, Billy Name, Steve Schapiro oder Stephen Shore, durch Filme und einige von Warhols emblematischsten Werken (Ten Lizes, Brillo Soap Pads Box, Campbell's Soup Cans, White Disaster oder Big Electric Chair). Darüber hinaus werden Archive und Schallplattenhüllen, die Andy Warhol als echte Kunstwerke betrachtete, einen visuellen und auditiven Zugang zu Andy Warhols Werk bieten.
 In Anlehnung an Warhols Begegnung mit The Velvet Underground vor 50 Jahren, die für das Aufkommen einer düsteren Sensibilität in den Swinging Sixties entscheidend war, wird der Ausstellungsraum in die legendäre Silver Factory verwandelt. Mit ihren mit Aluminium verkleideten Wänden war die Factory wie ein riesiger Spiegel, eine Werkstatt sowie ein Ort, an dem sich die Underground-Szene traf und an dem Konzerte, Filmvorführungen und Partys stattfanden. Für die Künstler war die Factory ein für alle zugänglicher Ort, an dem Warhol an der Produktion von Superstars arbeitete. Sie war der Archetyp des Gesamtkunstwerks, in dem Multimediashows stattfanden, die Jonas Mekas als „erweitertes Kino“ bezeichnete, eine Mischung aus künstlerischer Performance und Nachtclub, in der Leben und Kunstwerk zu einer Einheit verschmolzen. Die Rekonstruktion von Exploding Plastic Inevitable, die im Rahmen der Ausstellung zum ersten Mal in Frankreich präsentiert wird, lädt den Besucher ein, in diese faszinierende Erfahrung einzutauchen.
 Als exzellenter Kenner der experimentellen Musik seiner Zeit übertrug Wahrol deren Kompositionsregeln auf den Bereich der Malerei und ließ sich von ihr inspirieren, indem er Schallplattenhüllen, Polaroids usw. herstellte. Der Tanz, genauer gesagt die Recherchen des Judson Dance Theater, spielten eine wesentliche Rolle in dem Modell, das Warhol in der Factory umsetzte. Die Präsentation von Rainforest (1968) - einem Tanzstück von Merce Cunningham, in dem die Tänzer inmitten von Warhols Silver Clouds auftreten - in einem mit Silver Clouds gefüllten Raum wird ein Höhepunkt der Ausstellung sein.
 Diese erste große Einzelausstellung in der Großregion wird die Gelegenheit bieten, eine Reihe von Live-Performances zu organisieren und eine Reihe von Vorführungen und Konferenzen zu veranstalten. In Zusammenarbeit mit dem Andy Warhol Museum, einem der vier Carnegie Museums of Pittsburgh, und der Tate Liverpool. Kuratorin: Emma Lavigne, Direktorin, Centre Pompidou-Metz.
 Text übernommen von der Website des Museums.
 
 |    
Titel
	
Salon Nr. 29 -  August 2025
 
TechnischeAngaben
 
	
124 S., 21x14,8 cm,  ISBN/ISSN 978-3-89770-604-0Broschur mit beigelegter Karte von Andreas Schulzes "Guten Morgen" auf 300g Papier. Selbige signiert und nummeriert: 5/100.
 
 |