|    
Titel
	
cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
 
TechnischeAngaben
 
	
[32] S., 21x15 cm, Auflage: 400, 2 Stück.  ISBN/ISSN 3923205252Klappeinband, Wendebuch
 
	ZusatzInfos
	
		
	Stilspaltung - wie Kernspaltung klingt's, ungeahnte Energien werden freiBerengar Laurer: Susis beste Freundin Inge, Susis beste Freundin Ruth
 vier Quadrate pro Bild.
 Quadrat 1 und 4: die Frauendarstellung (Oberpartie/Unterpartie)
 Quadrat 2 und 3: die Textdarstellung (Susis beste/Freundin Inge bzw. Ruth)
 Der Text ist zum Teil sehr verbildlicht, zum Teil sehr versteckt
 
 berengar laurer - der polyismus oder alle stile sind falsch
 gegenwärtig findet im teilbereich kunst eine prinzipielle umorientierung statt, eine verschiebung im fundament, ein methodenwechsel. als einen beitrag dazu, so darf man dieses büchlein verstehen. monoistischen selektionsverfahren stellen wir unsere polyistischen entgegen. mit 31 bildbeispielen - einfachen prototypen - demonstrieren wir stilspaltung und stilakkumulation. der polyismus des bildlichen sagen wir dazu. mit ein paar überzeichen erinnere ich früheres, nämlich zeichen und zeichenlegende, den polyismus der bedeutungen. schließlich stelle ich mit sprüchlein und kommentar alltags- und theoriebezüge her.
 die Akademie Truthahn mit Verlaub
 oder der Polyismus der Bedeutungen
 Zeichen und Zeichenlegende, Sprüchlein und Kommentar
 offiziell trägt man's ganz gern verwässert, alle entscheidenden 1a-Apologeten der Moderne jedoch dürften darin sich einig sein, daß in der Kunst der letzten 100 Jahre die Kategorie des E i n z e l n e n diktarorisch herrschte. Ich setzte die des Polyistischen dagagen. ...
 ... ein Goldfisch ist ein Goldfisch p l u s unser aller Goldfischlein-Ideologie. Eine Rose ist eine Rose p l u s unser aller Rosen-Ideologie, also nicht nur eine Rose und dann nochmal eine Rose, wie jene symtomatisch meinte ...
 ... bei Courths-Mahler sich mal ausgeweint, dann noch'n paar Seiten in Hegel geblättert, aber auch Lilli, während sie in Tschaikowskij schwelgte, knutschte sie immer noch ihren Wellensittich ab - das bißchen Mischmasch unserer Existenz ...
 ... cis fis e - eine Melodie geht um die Welt, 's Libretto dazu: der Polyismus oder alle Stile sind falsch
 ... "die akademie Truthahn mit Verlaub", seit 77. Erstens, die Bedeutungsfrage gestellt, Bedeutungen herbeigeführt, zweitens, der Polyismus der Bedeutungen, die Interferenz der Bedeutungsatome, drittens, der Polyismus der Bedeutungen als Teilbereich des Methodenwechsels ...
 ... 'n paar neue Typen müssen her
 
 | 
	   
Titel
	
Aktionsraum A1 oder 57 Blindenhunde
 
TechnischeAngaben
 
	
240 S., 29,7x21 cm, Auflage: 5.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenBroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Dokumentation des Münchner Aktionsraumes, Eröffnet im Oktober 1969 für ein Jahr lang, 50 Projekte wurden realisiert		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 001 2009 mal sechs
 
TechnischeAngaben
 
	
32 S., 15x10 cm, Auflage: 1.650,  ISBN/ISSN 9783923205110Drahtheftung
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 002 2009 Tendenz-Ensemble mit verschiedenen Rollen im gleichen Stück 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 15x10 cm, Auflage: 2.500,  ISBN/ISSN 9783923205080Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung in der Künstlerwerkstatt Haus 10 in Fürstenfeldbruck		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 003 2009 Tendenz-Ensemble 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783923205165Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ein Heft mit aufsteigendem Text. Tendenzensemble mit verschiedenen Rollen im gleichen Stück. Mit kurzen Statements		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 005 2009 Kleine Vielfalt mit Querverbindungen 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783923205189Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Erschienen zur Ausstellung bei 84 GHz in München		 
 |    
Titel
	
Internationale Künstlerinitiativen heute (1981) - Konvolut
 
TechnischeAngaben
 
	
50 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenverschiedene Materialien in festem Karton
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ausstellung von Dokumentationsmaterialien in der Produzentengalerie Adelgundenstraße 6, 11.-27.06.1981.Das komplette Material der Ausstellung mit Statements, Dokumentationen, Büchern, Zeitschriften, Autografen, Presseartikeln, Tuch mit Original-Airbrush-Arbeit von Künstlergruppen, Kollektiven, Gemeinschaften, Künstlerhäusern und Initiativen aus den 70er Jahren.
 Im Juni 1981 habe ich die Ausstellung "Internationale Künstlerinitiativen heute" in der Produzentengalerie Adelgundenstrasse in München kuratiert.
 Das gesamte Dokumentationsmaterial wurde anschließend in das "Archiv künstlerische Bücher" integriert. Diese Verschmelzung war und ist sinnvoll, da seit den 70er Jahren Künstler, die für sich selbst und andere aktiv waren, die Produktion und den Vertrieb künstlerischer Publikationen auch als Teil ihrer Selbstvermarktungs-Strategie und zur Untersuchung gesellschaftlicher Phänome eingesetzt haben.
 Die Dokumentation von künstlerischen Initiativen würdigt die umfangreichen und engagierten Arbeiten von Künstlerkollegen und schafft eine Basis weiterer möglicher Solidaritäten. Die Aufarbeitung und detaillierte Erfassung des umfangreichen Materials muss noch geleistet werden.
 Hubert Kretschmer, September 2018
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 007 2010 Menschen schlafen 
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.500,  ISBN/ISSN 9783923205288Drahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	ein rein Schwarz-Weißes Heft mit endlosem umlaufenden Texteine so-viele.de/sondern Produktion
 
 |    
Titel
	
King Kong Kunstkabinett - Forscherkünstler auf der Reise durch die Realität
 
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 27x20,8 cm, 2 Stück.  ISBN/ISSN 392269652XBroschur, mit beigelegtem Anschreiben auf dem Briefpapier von King Kong an Helmut Schneider
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zur Ausstellung im Gasteig vom 27.05.-28.06.1987		 
 |    
Titel
	
KuckucksEi - so-VIELE - patt neinnein schmetterling
 
TechnischeAngaben
 
	
30,5x21,5 cm, Auflage: 5, numeriert, keine weiteren Angaben vorhandenSchachtel mit Ausstellungskonzept, mit Stempeldruck, Farbkopien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Bewerbungsmappe für eine Ausstellung.An den Dadismus erinnert der Titel, mit dem die sieben Künstler ihre Initiative überschreiben. Die Gemeinsamkeit mit der Kunstrichtung ist jedoch begrenzt. Individualismus ja, aber kein Dada. Ein sinnloser Titel also? Nein, das denn doch nicht: Leicht und bunt entlässt uns der Schmetterling aus dem Patt, aus der Starre, in der uns das Gleichgewicht gefangen hält. Anders als man vielleicht vermutet, gibt es kein gemeinsames Programm der Künstler. Die ausgestellten Arbeiten unterscheiden sich stark, sowohl inhaltlich als auch formal. Die Mittel, mit denen die Künstler innere und äußere Wirklichkeit widergeben, sind Zeichnung, Malerei, Linoldruck, Fotografie und Computer-Zeichnung. Gemeinsam ist den Künstlern, dass sie ihre Arbeiten gegenseitig seit vielen Jahren kritisch begleiten. Die Werke dienen dem direkten Transport von Ideen und Gedanken und formulieren auf vielfältige Weise persönliche Weltbezüge. Mehr dazu auf den nächsten Seiten...
 Text aus dem Anschreiben für eine Bewerbung
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
keine weiteren Angaben vorhandenKlappbroschur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Katalog zu einer Ausstellung im Frauenmuseum Bonn, 20.06.-16.08.1986. Nachdruck des Kataloges zur Ausstellung Weibsbilder in der VHS-Galerie im Gasteig Kulturzentrum in München 12.04.-12.05.1986		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
5 S., 10x15 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 97839232054935 Text-Postkarten mit Tiersprüchen zum Tier-Film, mit Banderole, bzw. in Briefumschlag mit Stempeldruck
 
 |    
Titel
	
so viele Tiere - Pressemitteilung - polymorph
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenvom 30.6.2011 zum Film
 
 |    
Titel
	
so viele - Ihr persönlicher Politmix, bitte
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, Auflage: 5, signiert, keine weiteren Angaben vorhanden8 Postkarten mit Texten, in Umschlag mit grünem Stempel, doppelseitige Inkjetdrucke
 
 |    
Titel
	
NASU 05 - Artists 2006 (compilation)
 
TechnischeAngaben
 
	
13x13 cm, keine weiteren Angaben vorhandenMusik-CD in KlappPapphülle, transparenter Kunststoff, in transparenter Kunststoffhülle, cover art: Stephane Leonard & Martin Eichhorn
 
	ZusatzInfos
	
		
	all done by stock11.de, mastered at ICEM.A compilation of four brilliantly composed, arranged and performed pieces by the young german composer and performer collective stock11.de
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 015 2012 - Ihr persönlicher PolitMix bitte - Ihr persönlicher EgoMix bitte.
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 15x10 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783923205455Drahtheftung, Beitrag zur 1. Plakartive.de in Bielefeld. Eine so-VIELE.de/sondern-Produktion
 
	ZusatzInfos
	
		
	Textbilder. Heft zum Textfilm.Das Menschliche ist nicht nur Schwarz-Weiß, Humanität ist Grau. Das Unentschiedene macht verletzlich. Wir sind Rot und Grün und Schwarz, groß und klein, so oder so oder auch ein bisschen anders. Die Welt ist nicht bipolar, nicht nur in Nullen und Einser zu teilen. Menschsein heißt vielfältig sein. Ein paar Beispiele dazu im Heft, zum Ausprobieren.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
27x21 cm, Auflage: 500, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Visuelle Interpretation von TAM TAM: Richard Flikowski		 
 |    
Titel
	
so viele Tiere - der Film
 
TechnischeAngaben
 
	
12,5x14,2 cm, Auflage: 3,  ISBN/ISSN 9783923205523CD mit dem Farb-Ton-Film in zwei Formaten in Slimcase, 2:18 Min
 
	ZusatzInfos
	
		
	Tiermetaphern: Überraschend, bissig, poetisch, zynisch, zitierend und unmöglich.Ein Mix- und Teamprojekt von "so-VIELE.de/sondern" - einer disparaten und heterogenen (Künstler)Gruppe aus München und Berlin, die Heteromorphes zunehmend zu ihrem optischen Thema macht.
 Mit gesprochenen Tierstimmen von Hubert Kretschmer
 
 |    
Titel
	
Edgardo Antonio Vigo - La Plata 1927-1997
 
TechnischeAngaben
 
	
10 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenVerkaufsprospekt zu einer Sammlung von Büchern und Zeitschriften, Farbloserkopien nach PDF, Blätter lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Edgardo Antonio Vigo, graveur sur bois, poète expérimental, constructeur d’«objets inutiles» et de «machines bizarres» fut l’une des figures majeures de la poésie concrète et visuelle sud américaine. Parallèlement à son activité artistique personnelle il créa et dirigea les revues «Diagonal Cero» et «Hexagono» qui contribuèrent aux échanges entre poètes sud américains et européens.A ce titre, il participa à l’exposition «Avant-garde publications» organisée par le magazine uruguayen «OVUM 103» en 1970. Il fut également l’un des principaux animateurs du mouvement international «Mail Art» avec la publication de «Libro Internacional. International Book. Livre International» en 1976 et de «Nuestro Libro Internacional de Estampillas Y Matasellos/Our International
 Book Of Stamps/Cancelled Seals» en 1979
 
 |    
Titel
	
Ihr persönlicher Politmix, bitte - 2012, Medium und Größe variabel
 
TechnischeAngaben
 
	
22 S., 29,7x21 cm, Auflage: 4, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopien, doppelseitig und lose ineinander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	enthält: Ihr persönlicher PolitMix bitte, Ihr persönlicher EgoMix bitte, Ihr persönlicher BlumenMix bitte, Liste der Ausstellungen und Heftaktionen.Es geht um Mix und Masse, um neue Datenmenge und Herteromorphie, dazu einige Beispiele, eine Übersicht zur Geschichte der Untergruppe sondern, alle Hefte und Filme
 
 |    
Titel
	
Exit - Materialien zum Dachau-Projekt
 
TechnischeAngaben
 
	
21x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenGefaltetes und beidseitig bedrucktes Plakat zur Ausstellung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Gerz zeigt in seinem Projekt, daß das Museum, in dem des Lagers gedacht wird und in dem all dies [Greul des Lagers, Anm. Red.] reflektiert werden soll, nach nicht unähnlichen Führungslinien funktioniert. Die Öffentlichkeit wird reguliert, klassifiziert und nur spärlich informiert durch ein Zeichensystem maßgeblicher Regulation, das gleichermaßen mit einem Ausgang endet. So werden das Lager und das "Lager als Museum" zu ineinandergreifenden Systemen. In der Installation des Projekts wurde ein anderes System, eines des Informationsstudiums mit Reihen von Schreibtischen, die von schwachen Lampen beleuchtet waren, der Ausstellung hinzugefügt. Text von der Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
28 S., 29,7x21 cm, Auflage: 2, keine weiteren Angaben vorhandendoppelseitige Colorlaser-Drucke, lose ineiander gelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Ihr persönlicher Politmix, bitteIhr persönlicher Egomix, bitte
 Ihr persönlicher Blumenmix, bitte
 
 |    
Titel
	
Mix + Masse - Das Projekt - Das Team - Die Idee
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10, keine weiteren Angaben vorhandenInfopapier zur Ausstellung "Ihr persönlicher SofaMix bitte" bei galerie atelier soldina von Ilina Elena in Berlin, Mai 2013
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 023 2013 - Ihr persönlicher MüllMix bitte
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000,  ISBN/ISSN 9783923205592Drahtheftung. Zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine www.so-viele.de/sondern-Produktion. Textbilder verwoben mit Bildwolken der Berliner Ausstellung		 
 |    
Titel
	
TAM TAM zur Primetime: Die Nachbarn der Schaustelle laden ein
 
TechnischeAngaben
 
	
29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenAusdruck der Webseite, 2 Eintrittskarten, ein Gutschein
 
	ZusatzInfos
	
		
	TAM TAM zur Primetime: Die Nachbarn der Schaustelle laden ein.Im Anschluss an die Ausstellung von Anne Pfeifer, Hubert Kretschmer und das KünstlerKollektiv so-Viele.de, im Rahmen von Kunst im Karrée in der Türkenstr. 60, fluten Künstler aus dem TAM TAM-Netzwerk die Schaustelle mit Oszillationen, Jamsessions und Improvisationen. by Babette Werner
 Text von der Webseite
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
64 S., 21,5x18,8 cm, Auflage: 300, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenVorzugsausgabe, geklammertes Heft und num. Schallplatte ("Pop in der Frisur"-Single) eingeschoben in transparente Kunststoffhülle
 
 |    
Titel
	
Ihr persönlicher BildMix bitte
 
TechnischeAngaben
 
	
10,5x14,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenEinladungskarte zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine www.so-viele.de/sondern-Produktion		 
 |    
Titel
	
Schauing an der Schaustelle - Programm
 
TechnischeAngaben
 
	
2 S., 29,7x21 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer, Programm und Aktuelles
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit dem Programm von Hütte 2/3/4/12: TAM TAM, Begegnung mit so-viele.de, 1 Stunden Ausstellung von Zines #1, rumänische Hausfrauenkost, Musik von Benjamin Wesch, Gehirne von Caroline von Eichhorn. Rückseitig mit Lageplan		 
 |    
Titel
	
Ihr persönlicher MüllMix bitte
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 42x29,7 cm, Auflage: 5, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie. Zur Ausstellung im Projektraum Weltraum München, ein Teamprojekt von so-viele.de/sondern
 
	ZusatzInfos
	
		
	Plakat zur Textinstallation zum Thema Neue Datenmenge und Heteromorphie		 
 |    
Titel
	
Ihr persönlicher MüllMix bitte
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, Auflage: 10, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenInfo-Flyer zur Ausstellung im Projektraum Weltraum München, ein Teamprojekt von so-VIELE.de/sondern
 
	ZusatzInfos
	
		
	die Idee, das Projekt, das Team		 
 |    
Titel
	
TAM TAM RGB - Das Künstlerkollektiv aus dem Wald kommt wieder nach Regensburg
 
TechnischeAngaben
 
	
14,7x5,2 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenFlyer zur Veranstaltung im W1- Zentrum für junge Kultur
 
	ZusatzInfos
	
		
	Mit dabei diesmal: not yet, Jim Avignon, Kruemell, Rumpeln, Mario Lukas, so-viele.de/SONDERN, KarambolageEröffnung am 24.10.2013
 
 |    
Titel
	
Programm September-Dezember 2013
 
TechnischeAngaben
 
	
42 S., 15x15 cm, keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung
 
	ZusatzInfos
	
		
	u. a. mit TAM TAM meets Kitchen Stories, in der Fabrica de Pensula, 21.9.2013:Kitchen Stories ist eine von der Künstlergruppe Mixer initiierte Veranstaltungsreihe, die von der Fabrica de Pensule gefördert wird. Im Zentrum steht das gemeinsame Kochen als Prozess und Kommunikationsmedium. In einer Spezialausgabe treffen die Kitchen Stories auf die Künstler der Gruppe TAM TAM, die mit einer interaktiven audio-visuellen Installation einen außergewöhnlichen Rahmen für die Kitchen Stories kreieren. Das Kochen wird verlegt, jenseits des eigentlich dafür angelegten Ortes. Geräusche, Bilder und Formen, die der Kochprozess erzeugt, werden in abstrakter Form in der Installation reflektiert. Die Zuschauer sind eingeladen, selbst mitzumachen, mit der Installation beim Kochen zu experimentieren, neue Klänge und Bilder zu schaffen und letztlich auch das kulinarische Endprodukt zu genießen.
 TAM TAM und Mixer laden Sie auf eine Entdeckungsreise ein. Sehen Sie selbst, wie Nahrung unsere Bilder, Kochen den Klang und Essen die Seele beeinflusst.
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 21x15 cm, Auflage: 90, numeriert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenVorzugsausgabe, geklammertes Heft und CD (andreas heiszenberger "futrure" und aufkleber-beilage "scheisstag", Cover Siebdruck auf Packpapier
 
	ZusatzInfos
	
		
	herausgegeben und gestaltet vom department of volxvergnuegen.mit beiträgen des volxvergnuegen-kollektivs sowie vielen anderen
 
 |    
Titel
	
Bettelzeitung München, Winter 2013 Sonderausgabe
 
TechnischeAngaben
 
	
4 S., 45x30,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandengefalteter Bogen
 
	ZusatzInfos
	
		
	aus dem Kunstraum München e.V.Das B-art kollektiv - Kritische Interventionen in Kunst, Kultur, Stadt und Politik
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
14,7x10,4 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenWerbekarte zur Veranstaltung im Freudenreich Berlin am 7.2.2014
 
	ZusatzInfos
	
		
	mit Livemusik, DJs, VJs und Installationen		 
 |    
Titel
	
so VIELE Menschen gibt's, so VIELE schöne auch
 
TechnischeAngaben
 
	
1 S., 29,7x21 cm, keine weiteren Angaben vorhandenFarblaserkopie
 
	ZusatzInfos
	
		
	Die Idee, Das Konzept, Die Genese zu den so-VIELE Heften		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
20x25x4,5 cm, Auflage: 700, keine weiteren Angaben vorhandenKasten aus transparentem Kunststoff, mit angebrachten Aufklebern, in Tragegriff befestigter Bleistift, Fächer bestückt mit verschiedenen Originalarbeiten, u.a. ein Stofftuch, eine Spielmatte aus PVC und dazugehörige Spielfiguren sowie Würfel, verschiedene Papierarbeiten, ein Parfümfläschchen, ein bedruckter Flaschenkorken, eine Miniaturfigur in Tüte, Aufkleber, eine Muschel mit Fell beklebt, ein Anstecker, ein aufblasbarer Wasserball, eine Keramikarbeit
 
	ZusatzInfos
	
		
	La Más Bella Playa ist eine Sonderausgabe, die dem Strand auf offene, spielerische und ironische Weise gewidmet ist, aber nicht weniger anspruchsvoll: der Strand als Ursprung und Entwicklung des Konflikts. der Strand als Raum für Spaß und Entspannung. der Strand als Wahrzeichen der Nachbarschaft. der Strand unter dem Kopfsteinpflaster. usw.übersetzter Text von der Webseite
 
 |    
Titel
	
TAM TAM - 20 Jahre THD - Campus Open Air
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 15x10,8 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783928804264Drahtheftung. Programmheft zur Veranstaltung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Design Caroline von Eichhorn, Illustrationen Marc Allignano.Zum 20 jährigen Jubiläum der Technische Hochschule Deggendorf.
 LIVE: Attwenger [Trikont, München], Aloa Input [Morr Music, Berlin], Deparlisé [In Bloom, Blackflowerstreet, München], Silver Dolls [Azetti, Deggenau], Der Heizkörper.
 INSTALLATIONEN u. a. von: Interaktive und multimediale Installationen der Studierenden und TAM TAM, Videoprojektionen von Karambolage, Siebdruck mit Illustrationen von Fellherz, Interaktive Torwand von Not Yet, QR-Code-Ausstellung, Interaktive Videoinstallationen der Masterstudenten aus dem Medienkunstseminar von Herrn Winterfeldt, Ernst Jürgens und Günter Reinhardt von der TH Deggendorf und OTH Amberg + Elektronisches Bezahlsystem „Sminks“
 
 |    
Titel
	
Silver Dolls LP-Release & Ausstellung
 
TechnischeAngaben
 
	
60x42 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Plakat
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Veranstaltung am 22.2.2014 im Bergkeller Deggendorf mit Maekkelage (Fin), Bridges Left, Burning, Kruemell, TAM TAMMusiker: Kriss, Johannes, Hias, Hermann
 
 |    
Titel
	
La Revista AJOBLANCO, Ruptura, contestación y vitalismo. 1974-1999
 
TechnischeAngaben
 
	
16 S., 35,1x23,9 cm, 4 Teile. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung. Drei Flyer (10,1x20,9) beigelegt
 
	ZusatzInfos
	
		
	Zeitung zu der Ausstellung von und über die spanische Zeitung und (digitale) Plattform "Ajo Blanco". Die Ausstellung fand vom 28.02-21.09.2014 im Centro Conde Duque in Madrid statt und stellte Dokumente und Objekte aus, um die Zeit von 1974-1999 von "Ajo Blanco" zu dokumentieren.		 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 030 2014 -	Bericht
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 14,5x10,5 cm, Auflage: 1.000, 2 Stück.  ISBN/ISSN 9783923205684Drahtheftung. Zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF
 
	ZusatzInfos
	
		
	Eine www.so-viele.de/sondern-Produktion. Textbilder zu den MixMonstern und Eine Rose ist keine Rose, Dokumentation der bisher erschienen so-VIELE.de./sondern Hefte, alle Ausstellungen und so-VIELE-Filme.Kuratiert von Ivan Dusanek
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
50 S., 21x15 cm, Auflage: 100, numeriert, signiert, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenDrahtheftung, Risographie. Von mehreren Autoren innen signiert, verschiedene Papiere, eingeklebtes Foto, CD-Beilage. Gedruckt auf einem Risographen riso gr 3770
 
	ZusatzInfos
	
		
	herausgegeben und gestaltet vom department of volxvergnuegen.cd-beilage: pcn - NotiL - Residuum - T.V.Shit, ambient loop core live at iRRland feb 14
 
 |    
Titel
	
taNzVERbot mit Tam Tam in der Roten Sonne
 
TechnischeAngaben
 
	
14,8x10,5 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenPostkarte zur Veranstaltung
 
	ZusatzInfos
	
		
	Künstler aus Wien, Leipzig, Spanien und natürlich München entführen uns an diesem Abend in eine Welt der Grenzüberschreitung.Der Fluxuskompensator Prcls [prizls] (Wien) nimmt uns mit seiner verträumt-heftigen Bassmusik mit auf eine farbenfrohe Reise durch Raum und Zeit. Seine pittoresken Frickel-Beats schießen uns durchs Weltall und lehren uns das Fürchten vor dem Monster unter unserem Bett. Noch bevor wir unsere Regenbogenschorle mit dem Strohhalm laut ausschlürfen und uns fragen, wo wir sind, lockt uns das Leipziger Duo „LLLL“ mit dem Kuschelfaktor analoger Tonerzeugung in psychedelische Soundlandschaften. Technoid anmutende Passagen, extasischer Bombast, groovige Sequenzen, noisige Parts und eruptive Momente werden zelebriert und lassen uns ratlos wie rastlos zurück. Am Ende ist nichts mehr so, wie es einmal sein wird. „Jeder hat sein eigenes Gewitter, durch das er muss. Geh mit dem Kopf durch die Wand, denn du weißt nie wie lange diese Wand noch steht oder noch besser, weine nicht wenn der Regen fällt, TAM TAM!“ Alejandor Valbuena hat dieses Motto illustriert und zeigt weitere Werke an diesem Abend. Die Klanginstallation „fragments in joint fluid“ von Patrick Schimanski integriert die klingenden Sitzmöbel von not yet als Live-Instrument und schmiert unsere Gelenke. Geschmeidig nimmt das Modelabel rag*treasure darauf Platz und feiert mit Euch seinen 10-jährigen Geburtstag: „Fixing A Hole Where The Rain Gets In – 10 Jahre an der Nadel“. Hubert Kretschmer zieht euch die Schuhe an!
 
 |    
Titel
	
so-VIELE.de Heft 030 2014 -	Bericht
 
TechnischeAngaben
 
	
24 S., 20x15x3,5 cm,  ISBN/ISSN 9783923205684Drahtheftung. Stein mit Siegelwachs und rotem Kerzenwachs auf das Cover geklebt. Mit weiteren Heften und den Einladungskarten, Kerze, Feuerzeug, Tüte mit Steinen, gebrochenem Siegelwachs in schwarz lackierter FotopapierSchachtel
 
	ZusatzInfos
	
		
	Entstanden zur Ausstellung in der KUNSTpassageHOF am 25.10.2014, mit CTJ Haeuser, Berengar Laurer und Jutta Laurer, kuratiert von Ivan Dusanek. Die Hefte wurden zur Eröffnung produziert und an alle Besucher verschenkt		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
84x29,7 cm, 2 Stück. keine weiteren Angaben vorhandenSchwarz-Weiß-Plakat, gefaltet
 
	ZusatzInfos
	
		
	zur Veranstaltung am 26.09.2014 im City Club Augsburg		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenSchachtel Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt: Einzelblatt (Manifest contra el Populisme Pervers), gefaltete Pappe mit Baumwollsocke, 3 Hefte, Leporello, Heft mit Originalnegativ, geschlossener Umschlag, gefaltetes Poster mit Sand, Folder.In the wake of the worldwide glorification of Barcelona via the 1992 Olympics Games, a group of publishers felt that it was time to revive the creative and critical spirit at a cultural level, in the form of a magazine, in order to demonstrate the prevailing level of creativity - via manifestos and works without intermediaries. As a result, Vicenc Altaió, Claret Serrahima, Manel Guerrero, Joaquim Pibernat and Manel Sala launched the magazine, Cave Canis, (which literally means "beware of the dogs") in Barcelona, in 1996.
 Starting with its first edition the magazine announced that it would have a short-lived existence - only 9 issues were published, each corresponding to one letter of the publication’s name. The magazine was constituted by a cardboard box, designed by Claret Serrahima, a manifesto, an artist’s book and sometimes contained CDs with recordings and other artistic objects, all associated with the same monographic topic. Each issue had a letter on the front cover designed by an artist. Cave Canis wasn’t available in the usual retail outlets. Each issue was presented in an unusual place in the city, where the manifesto was read, copies were distributed and the magazine then disappeared from sight. The last issue was published in 1999.
 Text von der Website
 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenSchachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt: Buch (El Guerra de la Bellesa), Einzelblatt (Manifest contra la cultura de les pedres), Pappe mit HD-Diskette und Papierdeckblatt, Folder mit zwei Einzelblättern (Offsetdruck), drei Hefte, Plakat, Pappe mit kleinem Büchlein, Spiel aus Schnüren und zwei Balsaholzplatten in Papierhülle.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenSchachtel aus Hartpappe mit Henkel, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt: Lolli, Einzelblatt (Manifest contra la censura a Internet), 2 beschriftete Bleiplatten mit beschriftetem Einzelblatt in Papierhülle, Heft mit Leporello, Folder mit Leporello, Leporello, zwei Bücher, Einzelblatt mit gestanzter Blechplatte (abgefallen).		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenSchachtel aus Hartpappe, Siebdruck, mit verschiedenen Materialien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt: Modulor aus verleimten Wellpappen, kaschiert, Einzelblatt (Manifest contra l'integrisme religios), 2 Hefte, Plakat, Papierhülle mit zwei gestanzten Kunststofffiguren, dreteiliges Leporello, gefaltetes Papier mit Monotypie, 50-blättriger Plakatblock, 2 x zwei ineinander gelegte gefaltete Einzelblätter.		 
 |    
TechnischeAngaben
 
	
32x24x5 cm, Auflage: 600, keine weiteren Angaben vorhandenSchachtel aus Hartpappe, Siebdruck (?), mit verschiedenen Materialien
 
	ZusatzInfos
	
		
	Inhalt: Box aus Wellpappe mit Kerze in Nussform und Urkunde, Diskette, Leporello mit zwei zusammengetackerten Einzelblättern, Einzelblatt (Manifest contra la cegusa dels partits politics), 2 ineinandergelegte Leporellos, Faltschachtel, Heft mit rechteckiger Ausstanzung, Heft, zwei ineinadergelegte Faltblätter.		 
 |